Dorothea Friderika Baldinger — (geb. Dorothea Friderika Gutbier; * 9. September 1739 in Großengottern; † Januar 1786 in Kassel), war eine deutsche Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Versuch über meine Verstandeserziehung 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Erbauung — Der Ausdruck Erbauung (v. griechisch oikodomé/oikodoméin, davon lat.: aedificatio, exstructio) bezeichnet in der christlichen Tradition den Prozess des Baues/Bauens der Kirche als Gemeinschaft. Obwohl der Begriff der Erbauung zu jeder Zeit einer… … Deutsch Wikipedia
Friderika Baldinger — Dorothea Friderika Baldinger (geb. Dorothea Friderika Gutbier; * 9. September 1739 in Großengottern; † Januar 1786 in Kassel), war eine deutsche Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Versuch über meine Verstandeserziehung 3 … Deutsch Wikipedia
Lorber-Bewegung — oder Lorberianer ist eine gängige Bezeichnung für die nur wenig organisierten Anhänger des Offenbarungswerkes von Jakob Lorber. Inhaltsverzeichnis 1 Organisation 2 Geschichte 3 Verbreitung 4 Lehre 5 Literatur … Deutsch Wikipedia
Lorberbewegung — Lorber Bewegung oder Lorberianer ist eine gängige Bezeichnung für die nur wenig organisierten Anhänger des Offenbarungswerkes von Jakob Lorber. Inhaltsverzeichnis 1 Organisation 2 Geschichte 3 Verbreitung 4 Lehre … Deutsch Wikipedia
Lorberianer — Lorber Bewegung oder Lorberianer ist eine gängige Bezeichnung für die nur wenig organisierten Anhänger des Offenbarungswerkes von Jakob Lorber. Inhaltsverzeichnis 1 Organisation 2 Geschichte 3 Verbreitung 4 Lehre 5 Literatur … Deutsch Wikipedia
Pharisäer — (vom hebräischen Pheruschim, d. i. die Abgesonderten, die Isolirten [nämlich von solchen, welche sich nicht streng ans Mosaische Gesetz hielten]), religiös politische Partei der Juden, in der Zeit zwischen der Rückkehr aus dem Babylonischen Exil… … Pierer's Universal-Lexikon
Deutsche Literatur — Deutsche Literatur. I. Obgleich sich die Reihe der Literaturdenkmale bei den Völkern deutscher Zunge nur bis in die Zeit der Völkerwanderung od. die zweite Hälfte des 4. Jahrh. zurückverfolgen läßt, so ist doch außer Zweifel gestellt, daß die… … Pierer's Universal-Lexikon
Erziehung — Erziehung, die absichtliche u. zweckmäßige Einwirkung Erwachsener auf Kinder, um die Anlagen u. Fähigkeiten derselben durch naturgemäße harmonische Entwickelung dahin auszubilden, daß sie ihre Vervollkommnung selbständig fortzusetzen vermögen.… … Pierer's Universal-Lexikon
Gedächtniß — Gedächtniß, 1) Vermögen der Seele, Gedanken, Begriffe u. Vorstellungen aufzubewahren u. willkürlich derselben wieder bewußt zu werden. Indem die Vorstellungen sich bilden, müssen sie auch in einem verhältnißmäßigen Grade von Kraft fortwirken, bis … Pierer's Universal-Lexikon